AUSGANGSLAGE
Das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) ist bei der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern angesiedelt. Das AGG steuert und bewirtschaftet das kantonale Grundeigentum mit 1’800 Objekten im Eigentum und einem Versicherungswert von CHF 5.6 Mia. vom Verwaltungsareal zum Hightech-Forschungsgebäude, von der Alphütte bis zum Schloss.
AUFTRAGGEBER
Kanton Bern, Bau- und Verkehrsdirektion, Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG)
ZIEL
- Sicherstellung des Tagesgeschäftes und Projektleitungsaufgaben
- Strategisches Flächenmanagement, Bearbeitung von Anträgen zu Raumbedürfnissen
- Definition von Objektstrategien, Erarbeitung von Entwicklungsplanungen, Nutzungskonzepten, Standortsuche, Lösungsstrategien und Machbarkeitsstudien zur Erfüllung des Raumbedarfes
- Erarbeitung von Eigentums- und Teilportfoliostrategien, Sicherstellung der Eigentümerinteressen
- Planung der Finanzmittel für Budget/Investitionsplanung, Kostencontrolling
- Verfassen von Anträgen an den Abteilungsleiter und Direktionsvorsteher
- Sicherstellung und Berücksichtigung der internen Schnittstellen im Immobilienmanagement zu den Fachorgangen Objektmanagement, Anmiete, Management des Eigentums, Bauprojektmanagement, Finanzen, sowie der bestellenden Direktionen und übrigen Stakeholder wie Vermieter, Standortgemeinden, etc.
- Unterstützung im politischen Genehmigungsprozess von Regierungsrats- und Grossratsgeschäften
- Mitarbeitercoaching von Junior Portfoliomanager
DIENSTLEISTUNGEN WERTLABOR
Projektleiterin in der Rolle als Portfoliomanagerin ad Interim für die Teilportfolien Berufsschulen, Verwaltung, Justiz, Gesundheit und Sicherheit
NUTZUNG
Berufsschule, Beratungsstelle, Berufsinformationszentrum, Bezirksgebäude, Erziehungsberatung, Dienstwohnung, Gartenbauschule, Gerichte, Gewächshaus, Internat, IT-Fieldsupport, Kantonspolizei, Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde, Mensa, Schloss, Schrebergarten, Sporthalle, Staatsarchiv, Verwaltungsgebäude, Weiterbildungszentrum
BILDQUELLE
Kanton Bern, Kantonsverwaltung
2024