Interview Benedikt Umbricht, Juni 2025

Was fasziniert dich an der Arbeit im Public Real Estate Management?
Die Vielfältigkeit. Öffentliche Immobilien sind sehr unterschiedlich und stellen jeweils eigene Anforderungen. Dadurch entstehen immer wieder neue Fragestellungen, bei denen es keine Standardlösungen gibt.

Was nimmst du bisher als wichtigste Erkenntnis aus deiner Zeit bei WERTLABOR mit?
Es bedarf einem grossen Verständnis dafür, wie die öffentlichen Hand funktioniert. Nur so lassen sich Immobilienlösungen entwickeln die wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch sinnvoll sind. Der Anspruch ist hoch und genau das macht die Arbeit reizvoll.

Was ist dir bei der Zusammenarbeit im Team besonders wichtig?
In einem kleinen Team muss man sich aufeinander verlassen können. Das gelingt nur, wenn man offen miteinander kommuniziert, Aufgaben sauber verteilt und das gemeinsame Ziel im Blick behält.

Wie triffst du schwierige Entscheidungen?
Zuerst versuche ich, das Problem sauber zu erfassen. Mit einer klaren Ausgangslage fällt es leichter, Optionen zu prüfen und Entscheidungen nachvollziehbar zu treffen. Ich nehme mir bewusst Zeit zur Reflexion und suche das Gespräch im Team, um zusätzliche Perspektiven einzuholen.

Was macht dir in deiner aktuellen Rolle als Junior-Immobilienportfoliomanager am meisten Freude?
Bei WERTLABOR kann ich nicht nur mitdenken, sondern auch mitgestalten. Das ist lehrreich und motivierend zugleich.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus – gibt es den überhaupt?
Wenn es so etwas wie einen typischen Arbeitstag gibt, dann vielleicht in Etappen. Mal arbeite ich über längere Zeit bei uns im Büro, dann wieder für mehrere Tage direkt beim Kunden vor Ort.

Zum Schluss noch etwas Persönlicheres:
Gibt es einen Ort, an dem du besonders gut abschalten kannst?
Wenn es auch etwas banal klingt: Im Fitnessstudio. Nach einem Tag am Schreibtisch tut es gut, den Kopf durch körperliche Anstrengung freizubekommen. Eine klare Aufgabe – Gewichte von A nach B zu bewegen – hilft mir abzuschalten.

Womit kann man dir eine kleine Freude machen?
Wenn ich sehe, dass unsere Arbeit Wirkung zeigt. Es freut mich, wenn ein Projekt nicht nur abgeschlossen ist, sondern auch einen spürbaren Unterschied macht. Sei es für unsere Kunden oder für die Menschen, die die Liegenschaften später nutzen.