
Public Real Estate Management – unsere Kompetenz
WERTLABOR verfügt über langjährige Erfahrung aus Public, Corporate und Investment Real Estate Management. Eingeflossen ist auch die Erfahrung aus dem Investmentmanagement von immobilienbeständen börsenkotierter Unternehmen. Das Beste aus diesen Welten stellt WERTLABOR als Gesamtpaket Immobilienverantwortlichen von Kantonen, Städten, Gemeinden und öffentlichen Institutionen zur Verfügung. Fragen, Sorgen und Problemstellungen von Service public orientiertem, renditeorientiertem und betriebsorientiertem Immobilienmanagement kennen wir aus erster Hand.
Entsprechend bietet WERTLABOR alltagserprobte und umsetzungsorientierte Lösungen im Public Real Estate Management (PREM) an. Wir arbeiten partnerschaftlich, berücksichtigen Ansprüche von Auftraggebenden und Nutzenden und bringen sie in Einklang mit Liegenschaftszyklen, branchenüblichen Standards und den gegebenen finanziellen Mitteln.

Beruflicher Werdegang
Mirjam Oegerli verfügt über langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von öffentlicher Verwaltung, Immobilien und Finanzen mit strategischem Blick, vernetztem Denken und Verantwortung für komplexe Vorhaben im gemeinwohlorientierten Umfeld. Zu ihren Referenzen zählen der Vorsitz im Leitungsteam für den Neubau der kantonalen Verwaltung Luzern, die Gesamtprojektleitung der Standortevaluation für das Kantonsspital Sursee sowie die Projektleitung der grundbuchrechtlichen Gestaltung des Neubaus Bezirksgericht Lenzburg.
Ihre berufliche Laufbahn umfasst leitende Funktionen in der strategischen und finanziellen Steuerung öffentlicher Immobilienprojekte sowie die Bewertung eines gesamtschweizerischen Immobilienportfolios im Milliardenbereich. Sie begleitet Immobilienprojekte über den gesamten Lebenszyklus von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung und verbindet dabei fachliche Präzision mit umsetzungsorientiertem Handeln sowie einem klaren Fokus auf nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige und gemeinwohlorientierte Lösungen.

Beruflicher Werdegang
Benedikt Umbricht absolvierte den Studiengang «Real Estate & Facility Management» mit Vertiefung Economics & Finance an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Neben dem Studium unterstützte er die Fachhochschule beim Erarbeiten wissenschaftlicher Artikel zum Wohnverhalten in der Schweiz.
Zuvor studierte er Architektur und sammelte Arbeitserfahrung in der Planung und Ausführung von Bauprojekten. Heute arbeitet er als Springer auf Gemeindeebene und unterstützt als Junior Immobilien-Portfoliomanager die Projektleitung.

Beruflicher Werdegang
Martin Weber verfügt über rund 25 Jahre Erfahrung im Gemeindewesen. In seinen Tätigkeiten war er verantwortlich für verschiedene Liegenschaftenportfolios von Gemeinden und Städten, kleinere Umbauten und grosse Immobilienprojekte, die Erarbeitung von Immobilienstrategien und verschiedene Optimierungen von Aufbau- und Ablauforganisationen.
Seine Praxiserfahrung, sein politisches Verständnis und sein Fachwissen in Immobilien und Verwaltungsorganisation sowie den Bereichen Hoch- und Tiefbau stellte er mittlerweile etlichen Gemeinden und Städten in der Deutschschweiz zur Verfügung.